Online-Reservierung
Hotelcamp Reinsehlen**** • Camp Reinsehlen 1, 29640. Schneverdingen (Deutschland) • Tel.: +49 5198 9830 • Email
FacebookInstagram

Ausbildung im HOTELCAMP REINSEHLEN

Content Blocks

Modernisiert und strukturiert:  Zeitgemäße Ausbildungspläne in der Hotellerie!

Die Restaurantfachleute lernen mehr über Veranstaltungen, Bestuhlungsmöglichkeiten, Speiseangebote und Bankettservice. Bei den Köchinnen und Köchen spielen die Pflanzenküche, Ernährungstrends und Gesundheit eine größere Rolle. Warenflüsse, Kalkulation und Kosten werden verstärkt thematisiert. Hotelfachleute lernen mehr über die Arbeit mit Buchungsplattformen und IT-Hotelsystemen. Der neue Kaufmann bzw. die neue Kauffrau für Hotelmanagement beschäftigt sich deutlich mehr mit kaufmännischen, analytischen und steuernden Aspekten. Digitales, Nachhaltigkeit und Teamwork nehmen in allen Berufsbildern mehr Platz ein. 

Zukunftsorientiert und nie langweilig: Ausbildung, die motiviert

Neben der Vermittlung beruflicher Kenntnisse gehört zur Ausbildung immer auch die persönliche Weiterentwicklung. Zusätzliche Azubi-Aktionen sorgen für echte Erlebnisse. Workshops in Partnerbetrieben bieten Gelegenheit zum Austausch mit anderen Azubis. Beim Talent-Tausch lernt ihr andere Hotelbetriebe in ganz Deutschland kennen. Interne Azubi-Aktionen stärken den Teamgeist und fördern das Miteinander. Wir unterstützen euch dabei, euer Potential zu entdecken und zu entfalten.

Du hast deine Ausbildung schon abgeschlossen und interessierst dich für unsere Stellenangebote? Hier geht's zur Seite ARBEITEN IM CAMP.

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE

Hotelfachfrau/-mann (m/w/d)

  • Überwiegende Tätigkeit an der Rezeption, der Reservierung und im Service. Einblicke in die Veranstaltungsabteilung, dem Housekeeping,  Küche, Verwaltung und Backoffice
  • Rezeption: Beratung von Gästen und Angebotserstellung, Aufnahme und Bearbeitung von Reservierungen, Check-in und Check-out, Rechnungserstellung, Kaffee- und Barservice, Bearbeitung von Gästewünschen 
  • Service: Frühstücksservice, Tagungs- und Bankettgastronomie, à la carte-Geschäft, Getränkekunde, Servierregeln

Übertarifliche Vergütung ab 2023
Erstes Jahr 1050 €, zweites Jahr 1200 €, drittes Jahr 1375 €.


Koch/Köchin (m/w/d) 

Kurzfristig haben wir einen Ausbildungsplatz für 2023 neu zu vergeben

  • Überwiegende Tätigkeit in der Küche, kurzer Einblick in den Service
  • Zubereitung und Anrichten von Gerichten, Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche, Erstellung von Speiseplänen, Einkauf von Zutaten und fachgerechte Lagerung

Übertarifliche Vergütung ab 2023
Erstes Jahr 1050 €, zweites Jahr 1200 €, drittes Jahr 1375 €.


Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

  • Überwiegende Tätigkeit im Service, kurzer Einblick in die Küche, in die Veranstaltungsabteilung und ins Housekeeping
  • Allgemeiner Umgang mit Gästen, Vorbereitung und Eindecken der Tische
  • Allgemeine Buffetbestückung, Zubereitung von Heißgetränken
  • Servieren von Speisen und Getränken im a-la-Carte-Bereich
  • Vorbereitung, Bestuhlung und Eindecken im Tagungs- und Bankettbereich
  • Mitwirkung bei Menübesprechungen
  • Umgang mit dem Kassensystem
  • Getränkekunde und Servierregeln

Übertarifliche Vergütung ab 2023
Erstes Jahr 1050 €, zweites Jahr 1200 €, drittes Jahr 1375 €.


Kaufmann / Kauffrau für Hotelmanagement (m/w/d)

(für 2023 + 2024 besetzt)

  • Überwiegende Tätigkeit in der Verwaltung und in der Rezeption. Organisation des Empfangs- und Reservierungsbereichs. Verkauf von Übernachtungen und Dienstleistungen. Planung und Analyse, Prozesssteuerung und -optimierung.
  • Organisation und Kalkulation von Veranstaltungen. Entwicklung und Einsatz von Marketingstrategien.
  • Umgang mit Gästen und Gestaltung des Gasterlebnisses.
  • Einblicke in den Service- und Houskeeping-Bereich.

Übertarifliche Vergütung ab 2023
Erstes Jahr 1050 €, zweites Jahr 1200 €, drittes Jahr 1375 €.


Dualer Bachelor-Studiengang BWL, Fachrichtung Hotel- und Tourismusmanagement

  • Durchlauf durch alle Abteilungen, überwiegend Rezeption, Veranstaltungsabteilung und Service. Einblicke in Housekeeping, Küche, Verwaltung und Backoffice.
  • Rezeption: Individuelle Beratung von Gästen, Aufnahme und Bearbeitung von Reservierungen, Check-in und Check-out sowie Rechnungserstellung
  • Veranstaltungsabteilung: Individuelle Planung von Tagungen und Veranstaltungen, Angebotserstellung, Veranstaltungsbetreuung vor Ort, Rechnungserstellung
  • Service: Frühstücksservice, Tagungs-/ Bankettgastronomie, à la carte-Geschäft, Getränkekunde, Servierregeln
  • Regelstudienzeit 3 Jahre, 20 Std. pro Woche an der Uni, 20 Std. pro Woche Praxis im Betrieb

Das HOTELCAMP REINSEHLEN ist in erster Linie ein Tagungs- und Seminarhotel. Hier treffen sich Menschen, um gemeinsam etwas Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Das Camp ist aber auch bei Urlaubern sehr beliebt.

Als Azubi trägst du dazu bei, dass der Aufenthalt für unsere Gäste zu einem positiven Erlebnis wird. Gemeinsam sind wir da, um die Wünsche und Anliegen unserer Gäste zu erfüllen und freuen uns über eine hohe Gästezufriedenheit. Dabei legen wir großen Wert auf Teamgeist und ein gutes aktives Miteinander.

Im Camp-Team findest du Kolleginnen und Kollegen in allen Altersstufen, manche von Ihnen sind schon viele Jahre hier tätig. Während deiner Ausbildung hast du jederzeit jemanden an deiner Seite, der für Fragen offen ist und dich unterstützt. Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du in der Regel mit einer Übernahme rechnen.

Was Du wissen musst

In allen Ausbildungsberufen arbeitest du im Schichtsystem und auch an Wochenenden und Feiertagen. Du hast eine 5-Tage-Woche und jeweils 2 Tage in der Woche frei. Im ersten Ausbildungsjahr hast du an zwei Tagen in der Woche Berufsschul-Unterricht in Soltau, ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche. Die wichtigsten Infos findest du auch hier noch einmal im Infoflyer für Azubis .
 

Speziell für unsere Auszubildenden

  • Azubi-Tag – unser jährliches Event mit allen Azubi und Studis
  • Azubis managen das GASTHAUS – ein kulinarischer Abend, organisiert von unseren Azubis
  • Talent-Tausch – Horizont erweitern in einem Partnerhotel
  • Azubi-Vertretung und eigene Azubi-WhatsApp-Gruppe
  • Individueller Ausbildungszeitrahmenplan
  • azubi:web – eine vielseitige App, z. B. für dein digitales Berichtsheft und zur Prüfungsvorbereitung
  • Verpflegung während der Arbeitszeit
  • Bereitstellung eines Hotelzimmers zum Übergang
  • Duale Studenten erhalten ein Taschengeld und das Semesterbahnticket

Benefits im Camp

Arbeitnehmer*innen und Azubis im Camp profitieren von vielen Vorteilen, zum Beispiel

  • Übertarifliche Bezahlung
  • Umfangreiche Weiterbildungen
  • Unbefristete Arbeitsverträge
  • Prämien & Boni
  • Mitsprache & Transparenz
  • und noch vieles mehr

Praktikum  ·  Probearbeiten  ·  Schnuppertag

Du möchtest mehr wissen und einen direkten Eindruck bekommen? Dann verbring einen Schnuppertag bei uns oder mach ein Praktikum im Camp. Herr Riedinger und Frau Cziommer beantworten gerne deine alle Fragen 

Schreib uns über

 


Ausbildung im Camp Reinsehlen - alles andere als langweilig

Online-Bewerbung

Impressum

Angebote


Folgen Sie uns

FacebookInstagram