Online-Reservierung
Hotelcamp Reinsehlen**** • Camp Reinsehlen 1, 29640. Schneverdingen (Deutschland) • Tel.: +49 5198 9830 • Email
FacebookInstagram

Team-Training im HOTELCAMP REINSEHLEN

Gemeinsam erleben...

Wir und unsere Partner bieten Ihnen ganz verschiedene Team-Trainings an, die den Zusammenhalt im Team stärken und dabei helfen, sich außerhalb des Arbeitsalltages persönlich kennenzulernen. 

Content Blocks

Natürliches Teambuilding: Schafe hüten

Teams von Airbus bis zur Zahnarztpraxis haben es gemacht. Vom Vorstand bis zu den Azubis haben MitarbeiterInnen die Schafherde mit bis zu 1000 Tieren geführt: Quer durch die Heide, über eine Brücke, an der Straße entlang, von A nach B ... "Genial", "traumhaft", "endlich mal was Neues", "Führungsstudie"... sind häufige Kommentare.
Die Schafherde schenkt dem Team nichts. Wo das Teamwork hakt oder die Führung schwächelt, büxen die Tiere aus. Dann kommt der Hütehund aus der Reserve. Das Team lernt schnell. Fehler zu wiederholen kostet Kraft. Nach jeder Etappe gibt es eine Feedback-Runde. Man wächst zusammen und beginnt an einem Strang zu ziehen. 
Dauer: 3 bis 4 Stunden. Ideale Gruppengröße: 5-20 Personen. Maximale Gruppengröße: 50 Personen. Voraussetzungen: Wanderfähigkeit über 4 Stunden, lange Hosen, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste naturfarbene Kleidung.
Der Schäfer und sein Hütehund bleiben im Hintergrund und greifen nur im Notfall ein, ein Coach moderiert und gibt Hilfestellung. Weitere Informationen unter www.natuerlichteambuilding.de.
 

HÖHENWEG KLETTERPARK IM CAMP REINSEHLEN

Die Höhenweg GmbH ist unser kompetenter Partner für handlungsorientiertes Team- und Führungskräftetraining. Die Lernszenarien widmen sich Ihren Anliegen. Persönliche Strukturen sowie Strukturen des Teams oder der Organisationsebene werden hierdurch sichtbar und gestaltungsfähig. Alle Szenarien, sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich, werden individuell auf Ihre Anliegen zugeschnitten. Dies ermöglicht einen im Arbeitsalltag sichtbaren Lernerfolg.

Das Angebot umfasst

  • Bogenschießen
  • Natur-Hochseilgarten mit 18 Elementen
  • Team-Parcours
  • Quad-Parcourfahrten
  • Orientierungstouren
  • Floßbau
  • Initiativ-, Konstruktions- und Problemlösungsaufgaben

CAMP Teambuilding-Boxen

Neben der Activity Boxen im Foyer haben wir noch drei weitere Boxen zusammengestellt.

BOX 1: Kooperationsspiel – Türme bauen – Erfolgreich kommunizieren. Inhalt: 100 Bauklötze.

BOX 2: Formen fühlen und beschreiben – Teammitglieder finden. Inhalt: 20 Kupferfittinge, davon 4 x 4 gleiche Formen und 2x 2 gleiche Formen, Augenbinden.

BOX 3: Pipeline – Stark im Team. Inhalt: 2 Bälle, 10 Kunststoffrohre, 2 Eimer.

CAMP Kreativwagen

Egal ob Design Thinking, Strategie-Workshop, Aufstellung oder Produktentwicklung - mit unserem Kreativwagen sind Sie bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Alles, was die Fantasie anregt, ist in unserem neuen Kreativwagen zu finden.
Papiere, Kleber, Stifte in allen Farben, Schnüre, Washi-Tape, Draht, Trockenblumen, Federn, Holzbuchstaben ... unterschiedliche Materialien stehen zur Verfügung.

VORHANG AUF: Der Theater-Workshop mit dem Scharlatan-Theater für Veränderung

Die Dramaturgie ist einfach: Am Anfang geht´s ums Thema und um Visionen. Nach der inhaltlichen beginnt die kreative Phase: Ihr Team entwickelt daraus eine Handlung für eine Szene. Das entstandene Ensemble muss diese nun umsetzen, also Rollen verteilen und proben. Unsere Profis begleiten Sie dabei. Sie sorgen für Spannung, Zusammenspiel und klare Botschaften. Der krönende Abschluss ist dann der Auftritt. Kolleg*innen spielen vor Kolleg*innen. Applaus für gelungenes Teamwork!

Das Scharlatan Theater bietet neben dem „Vorhang auf“ auch noch weitere kreative Workshops sowie humorvolle und interaktive Entertainment-Programme an. Gerne informieren wir Sie über die weiteren Programme!  scharlatan.de

EXEO TEAMEVENTS

Die EXEO GmbH bietet handlungsorientierte und lebendige Veranstaltungsformate zur Förderung der Team- und Unternehmenskultur. Team-Impulse mit Kopf, Herz und Hand motivieren, und geben Ihren Mitarbeitern die Chance, gewohnte Interaktionsmuster zu verlassen und festgefahrene Strukturen aufzubrechen. Sie werden sich und Ihre Kollegen von einer neuen Seite kennenlernen.

Das Angebot umfasst

  • Impulskette
  • Bombenentschärfung
  • Action-Painting
  • Team-Impulse im Wald
  • Indoor-Team-Impulse
  • Team-Challenge
  • komplexe Planspiele
  • Teamstationen
  • Intuitives Bogenschießen

GEOCACHING TEAMEVENTS

Unser kompetenter Partner für Teamevents als digitale Schatzsuche oder Schnitzeljagd per GPS oder iPad. GEO°BOUND steht für kreative und innovative Outdoor-Abenteuer mit hohem Spaßfaktor. Sie erhalten Ihr maßgeschneidertes Teamevent. Ob zur Teambildung und Personalentwicklung, zur Einführung neuer Marken, als Bildunsgprojekt für Kinder und Jugendliche oder einfach zur puren Unterhaltung - wir organisieren Ihre individuelle Schatzsuche unter Einsatz modernster Technik.

Das Angebot umfasst

  • Geocaching Teamevents
  • iChallenge ipad Rallye
  • QR°Challenge (indoor)
  • Bildungsrouten

HOCHMOOR-RENATURIERUNG - Gemeinsam stark für den Klimaschutz

Unter Anleitung des Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e. V. helfen Sie dabei, das Pietzmoor in Schneverdingen als Hochmoor zu renaturieren. Die Teilnehmer packen mit an, schließen Entwässerungsgräben, entkusseln Randbereiche des Moores und leisten ähnliche Arbeiten, die dem Moor helfen, sich zu regenerieren.
Das Ziel der Renaturierung der Hochmoore ist vielfältig und wichtig, da es sowohl um die Verbesserung der CO2-Bilanz, den Erhalt gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, die Reduzierung der Erderwärmung und die Nutzung des Moores als Wasserspeicher bei starken Regenfällen geht.
 
Möglicher Zeitraum: Mitte Juli bis Ende Februar
Gruppengröße: 10 bis 40 Pers., größere Gruppen n. Absprache
Dauer: 3-4 Stunden
Transfer: Kurze Entfernung, ca. 10 km
Mitzubringen: Witterungsfeste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, Gummistiefel und Arbeitshandschuhe

BÄUME PFLANZEN - Gemeinsam stark für den Klimaschutz 

Zusammen mit dem Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide e.V. erleben Ihre Teilnehmer ein nachhaltiges Teamevent der besonderen Art. Gemeinsam pflanzen sie Bäume, um die Resilienz unserer Wälder durch noch nicht vorhandene Baumarten zu verbessern.
Hierfür werden vor allem heimische Laubbäume gepflanzt, vornehmlich die Traubeneiche, die für die ausgewählten Standorte besonders geeignet ist. Dieser Baumart wird zur Zeit wissenschaftlich die höchste Klimastabilität nachgesagt. 
 
Möglicher Zeitraum: Ende Oktober bis Ende Februar
Gruppengröße: 10 bis 40 Personen
Dauer: 6 Stunden
Transfer: Kurze Entfernung, 3-10 km
Mitzubringen: Witterungsfeste Arbeitskleidung und Schuhwerk und Arbeitshandschuhe


Gemeinsames Erleben hat viele Seiten. Werfen Sie einen Blick auf unsere zahlreichen Incentives, indoor und outdoor.


Angebote


Folgen Sie uns

FacebookInstagram