Schritt für Schritt zur Ruhe
Presse-Information | Schneverdingen, 12. September 2025
„Schritt für Schritt zur Ruhe: Wandern in der Lüneburger Heide“
Schneverdingen, 12. September 2025. Weite Horizonte, sanft wogende Gräser und der Duft blühender Heide: Wer im Hotelcamp Reinsehlen den Rucksack schultert, startet direkt in eine Landschaft, die entschleunigt. Nur unweit entfernt beginnen mit dem Heidschnuckenweg und den Heideschleifen zwei der schönsten Wandergebiete Deutschlands. Hier geht es nicht um Tempo oder sportliche Leistung – sondern um das Erlebnis, draußen zu sein, den Kopf freizubekommen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Content Blocks
Wandern liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Nach einem riesigen Boom während der Corona-Pandemie ist die Wanderlust hierzulande weiterhin groß. Laut Statista unternahmen im Jahr 2023 rund 17,6 Millionen Deutsche einen Wander- oder Rucksackurlaub. Die Motive dahinter sind häufig: neue Orte erkunden, etwas für die Gesundheit tun. Vor allem aber geht es auch darum, die Schönheit der Umwelt zu erleben, abschalten und der Beschallung durch Smartphones im wahrsten Sinne aus dem Weg gehen. Immer stärker wird Wandern zudem als bewusstes Gegenprogramm zur digitalen Dauerpräsenz verstanden. Die Landschaft der Lüneburger Heide lädt dabei besonders dazu ein, innezuhalten, zu staunen und wieder im eigenen Rhythmus anzukommen.
Einzigartige und ausgezeichnete Wanderwege
In Deutschland gibt es ein rund 300.000 Kilometer langes Netz an markierten Wanderwegen. Einige der schönsten davon befinden sich direkt in der Nähe des Hotelcamp Reinsehlen. Mehrere Heideschleifen und Zugangspunkte zum Heidschnuckenweg sind von hier aus in wenigen Minuten erreichbar, sodass Gäste direkt in eine ausgezeichnete Wanderlandschaft starten können.
Die Büsenbachtal-Schleife wurde 2025 vom Wandermagazin zur zweitschönsten Tagestour Deutschlands gewählt. Der 13,4 Kilometer lange Rundweg zeigt die Vielfalt der Lüneburger Heide – von offenen Flächen über idyllische Täler bis hin zu verwunschenen Waldstücken.
Auch der Heidschnuckenweg hat bereits eine Reihe von Auszeichnungen erhalten: Er ist ein vom Deutschen Wanderverband ausgezeichneter Qualitätswanderweg. 2013 wurde er auf Platz 3 der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt. Die zweite Etappe belegte 2014 den ersten Platz und die vierte Etappe 2019 den dritten Platz bei der Wahl des Wandermagazins zur schönsten Wandertour Deutschlands. Der 223 Kilometer lange Fernwanderweg von Hamburg bis Celle führt durch mehr als 30 Heideflächen.
Globetrotter Wandertage in Schneverdingen
Ein besonderes Highlight für Wanderfreunde sind die Globetrotter Wandertage, die vom 26. bis 28. September 2025 in Schneverdingen stattfinden, direkt vor der Tür des Hotelcamp Reinsehlen. Drei Tage lang heißt es hier: „Unser Herz schlägt draußen!“ – mit über 400 Startplätzen auf geführten Touren, inspirierenden Workshops und Abendveranstaltungen.
Die Auswahl an Touren reicht von Achtsamkeits- und Yogawalks über Fototouren im Morgenlicht bis hin zu kulinarischen Streifzügen mit Heide-Tapas oder regionaler Brotzeit. Auch spannende Erlebniswanderungen wie „Schnucken gucken“ oder Streifzüge durch das Pietzmoor gehören zum Programm. Abends laden Veranstaltungen am Schafstall im Heidegarten mit Musik, regionaler Küche und viel Gelegenheit zum Austausch zum gemeinsamen Ausklang ein.
Zentraler Anlaufpunkt für das Wochenende ist der Schafstall am Heidegarten in Schneverdingen, der nur rund 3 Kilometer vom Hotelcamp Reinsehlen entfernt liegt. Für Gäste des Hotels bedeutet das: Sie können ihre Wanderschuhe schnüren und direkt zum Startpunkt aufbrechen.
Ein Hotel, das Raum gibt
Nach einer Wanderung erwartet die Gäste im Hotelcamp Reinsehlen nicht nur Komfort, sondern auch die passende Atmosphäre zum Durchatmen: Zimmer mit Blick in die offene Landschaft, regionale Küche und Rückzugsorte mitten im Grünen. Das Hotel versteht sich dabei als Teil der Natur: Es wurde bewusst mit nachhaltigen Materialien gebaut und wird mit Rücksicht auf die Umgebung betrieben.
Viele Gäste empfinden ihren Aufenthalt daher nicht nur als Entdeckung neuer Wege, sondern auch als Möglichkeit, neue Gedanken zu fassen. Das macht den besonderen Wert aus: Natur erleben, Kraft schöpfen und mit Klarheit zurückkehren. Und oft auch zu neuer Ruhe.
Jan Lohmann, Camp Reinsehlen