Trikots waschen in Sonderschichten
Presse-Information | Schneverdingen, 19. August 2025
„Trikots waschen in Sonderschichten - Top-Handballer zu Gast im Hotelcamp Reinsehlen“
Schneverdingen, 19. August 2025. Wenn im Sommer Mannschaftsbusse vorfahren, in der Veranstaltungshalle Trikots zum Trocknen hängen und überall reges Treiben herrscht, ist klar: Der Internationale Heide-Cup hat begonnen – und das Hotelcamp Reinsehlen verwandelt sich für einige Tage in ein lebendiges Sportlercamp. Spitzenmannschaften aus dem Profihandball zählen seit Jahren zu den Stammgästen, wenn sie sich beim renommierten Vorbereitungsturnier in Schneverdingen auf die neue Saison einstimmen. Für die Spieler bedeutet das Training, Teambuilding und Tiefenentspannung in der Idylle der Lüneburger Heide.
Content Blocks
„Das Hotelcamp bietet den Teams nicht nur Ruhe und Komfort, sondern auch einen Ort des Miteinanders“, sagt Laura Balzer aus der Veranstaltungsplanung des Hotels. „Die Sportler verbringen ihre Zeit hier fast wie in einem Trainingslager – aber mit deutlich mehr Atmosphäre.“ Denn sobald der Heide-Cup beginnt, gehört das gesamte Gelände den Mannschaften. Die Unterkünfte sind exklusiv für sie reserviert, im Lobbygarten wird gespielt, gelacht oder einfach entspannt. Abseits vom Trubel des Turnieralltags finden Spieler, Trainer und Betreuer hier Raum für Austausch, Regeneration oder ganz neue Perspektiven.
Positiver Ausnahmezustand
Dass der Aufenthalt mehr ist als ein klassisches Hotelangebot, zeigt sich schnell im Alltag: Trainingspläne bestimmen die Essenszeiten, individuelle Ernährungswünsche werden berücksichtigt, spontane Ablaufänderungen sind Alltag – und auch bei der Wäsche ist das Team des Hotels gefragt. Ein Wäscheraum steht dauerhaft zur Verfügung, Handtücher und Trikots wandern in Sonderschichten in die Maschinen. „Für unser Team bedeutet das jedes Jahr Ausnahmezustand – aber im besten Sinne“, sagt Laura Balzer. „Es ist nicht alltäglich, internationale Top-Mannschaften zu betreuen. Und es ist schön zu sehen, mit wie viel Respekt und Herzlichkeit hier alle miteinander umgehen.“
Auch beim traditionellen Grillabend am Samstag zeigt sich diese besondere Stimmung: Dann sitzen alle Teams gemeinsam mit Organisatoren, Schiedsrichtern und Helfern an langen Tischen im Garten. Es wird gegessen, gelacht und gefachsimpelt, oft bis in den späten Abend hinein. „Das ist kein Pflichttermin, sondern ein echtes Highlight“, sagt Laura Balzer. „Diese Begegnungen auf Augenhöhe machen den Heide-Cup – und auch den Aufenthalt bei uns – so besonders.“
Ein Gewinn für die Region und den Sport
Der Internationale Heide-Cup gilt als eines der erfolgreichsten Vorbereitungsturniere im Profihandball. Mannschaften wie der HSV Hamburg, die Rhein-Neckar Löwen, der VfL Gummersbach, IK Sävehof, St. Raphaël oder die Kadetten Schaffhausen waren bereits zu Gast – und sind oft nicht zum ersten Mal dabei. Auch in diesem Jahr kamen vom 8. bis 10. August wieder sechs hochkarätige Teams nach Schneverdingen: Neben dem HSV Hamburg waren Kolstad IL (Norwegen), der TSV Hannover-Burgdorf, Aalborg Håndbold (Dänemark), der VfL Gummersbach und die Kadetten Schaffhausen (Schweiz) vertreten.
Dass Schneverdingen dabei Jahr für Jahr zur Bühne des Spitzenhandballs wird, ist nicht nur sportlich ein Gewinn: Auch die Region profitiert, wenn internationale Teams für einige Tage zum Greifen nah sind. Das Hotelcamp Reinsehlen unterstützt die Veranstaltung nicht nur logistisch, sondern mit Herzblut. „Wir freuen uns jedes Jahr auf diese besondere Zeit“, sagt Laura Balzer. „Nicht nur, weil es sportlich spannend ist, sondern weil hier echte Begegnungen stattfinden. Zwischen Menschen, Kulturen und Teams. Und das passt einfach zu uns.“
Ein Ort für sportliche Höchstleistungen
Was für Handballer funktioniert, überzeugt auch Mannschaften aus anderen Disziplinen: Ob Fußball, Radsport oder Triathlon – das Hotelcamp Reinsehlen bietet die ideale Infrastruktur für sportliche Gruppen. Die Zimmer sind funktional, die Wege kurz, die Küche flexibel. Rund um das Hotel erstreckt sich ein Netz aus hervorragend ausgebauten Lauf- und Radwegen durch die offene Heidelandschaft – perfekt für Ausdauertraining in einzigartiger Umgebung. Das Gelände selbst bietet Platz für Bewegung, Konzentration und Zusammensein.
Besonders geschätzt wird das Hotel für seine unkonventionellen Teambuilding-Angebote: Ob Schafhüten als Führungstraining oder Reflexionsrunden in der Natur – wer hierherkommt, kann mehr als eine Trainingswoche erleben. „Mannschaften wird bei uns die Möglichkeit geboten, sich abseits des Sports besser kennenzulernen“, erklärt Laura Balzer. „Dabei wird der Teamgeist gefördert, was wiederum einen positiven Einfluss auf die Leistung auf dem Platz hat.“
Darüber hinaus finden hier auch kleinere Gruppen und Einzelsportler optimale Bedingungen vor, um konzentriert an ihrer Leistung zu arbeiten – und dabei die besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.
Jan Lohmann, Camp Reinsehlen